Service
Warenkorb
Menu
Diese Woche: 30 % Rabatt auf Royal Canin PSR Wet! Mehr lesen

Welche Reptilien darf man in Österreich halten?

Geschrieben von Melanie |

Reptilien sind außerordentliche und oft sehr beeindruckende Haustiere. Von farbenfrohen Bartagamen über friedliche Schildkröten bis hin zu eleganten Schlangen - sie werden bei Liebhabern immer beliebter. Aber kann man in Österreich jedes beliebige Reptil als Haustier halten? Die Antwort lautet: Nein, nicht alle Reptilien sind erlaubt! Es gibt Gesetze und Vorschriften, die festlegen, welche Tiere Sie halten dürfen und welche nicht. In diesem Blog lesen Sie, worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Reptil kaufen möchten, welche Arten Sie halten dürfen und wo Sie weitere Informationen finden.

Wasserschildkröte sitzt auf Stein

Positivliste für Reptilien in Österreich – gibt es die schon?

Derzeit existiert in Österreich noch keine bundesweit verbindliche Positivliste für Reptilien und Amphibien. Das österreichische Tierschutzgesetz sieht keine solche Liste vor. Vielmehr müssen Privatpersonen, die Reptilien oder Amphibien halten möchten, die Haltung bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft bzw. dem Magistrat innerhalb von zwei Wochen anzeigen, da diese Tiere unter „Wildtiere mit besonderen Haltungsansprüchen“ fallen.

Zwar fordern Tierschutzorganisationen in Österreich ebenfalls die Einführung einer Positivliste, die im Vorfeld klärt, welche Arten für die Privathaltung geeignet sind, solche Pläne liegen jedoch bisher nicht vor.

Die Kriterien einer möglichen zukünftigen Positivliste würden vermutlich ähnlich gelagert sein wie in Deutschland, also etwa:

  • Risiko für Mensch und Umwelt

  • Tierschutz und Eignung der Haltung

  • Sicherheit

Welche Reptilien dürfen Sie derzeit in Österreich halten?

Solange keine Positivliste existiert, können Reptilien grundsätzlich privat gehalten werden – solange die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind!

Hinweis: Da alle in Österreich vorkommenden Reptilienarten unter Schutz stehen und sich auf der nationalen Roten Liste befinden, ist für viele Arten zusätzlich ein Herkunftsnachweis oder eine spezielle Genehmigung erforderlich

Relevante Produkte

Welche Regeln bestehen zu geschützten oder gefährdeten Reptilien?

Sie dürfen ein Reptil, das im CITES-Anhang I oder II aufgeführt ist, nur halten, wenn Sie die entsprechenden Papiere dafür haben. Beispiele sind bestimmte Schildkröten, Chamäleons und Schlangen.

Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Reptil halten wollen?

Entscheiden Sie sich nicht plötzlich dafür, ein Reptil (oder eine Amphibie) zu halten. Dies erfordert eine gewisse Vorbereitung und gut durchdachte Entscheidung.

  • Informieren Sie sich im Voraus, ob die Art legal ist und ob Sie Dokumente benötigen
  • Kaufen Sie nur bei anerkannten, zuverlässigen Züchtern oder Geschäften
  • Achten Sie auf die richtige Unterbringung, Fütterung und Pflege
  • Verfolgen Sie die Änderungen der Rechtsvorschriften

Auf unserer Reptilienseite finden Sie alles, was Sie für die Haltung eines Reptils benötigen.