Hauptkategorien von Reptilien
Reptilien lassen sich grob in vier Hauptgruppen einteilen:
1. Schlangen (Serpentes)
Schlangen sind Reptilien ohne Beine, mit einem langgestreckten Körper und einer Schuppenhaut. Sie bewegen sich mithilfe ihrer Muskeln fort und jagen meist Beutetiere wie Nagetiere, Vögel oder Insekten. Es gibt sowohl giftige als auch ungiftige Arten.
Bekannte Schlangen:
- Königspython
- Kornnatter (Rote Rattennatter)
- Boa constrictor
- Grüner Baumpython
Sind diese Beispiele als Haustier geeignet? Einige Arten, wie die Kornnatter, sind relativ einfach für Einsteiger zu halten. Andere Arten erfordern jedoch spezielles Fachwissen.
2. Echsen (Lacertilia)
Echsen gibt es in allen Größen und Formen. Sie besitzen meist vier Beine, einen beweglichen Schwanz und eine Schuppenhaut. Viele Echsen sind Insektenfresser, während einige größere Arten auch Pflanzen oder kleine Tiere fressen.
Bekannte Echsen:
- Bartagame
- Leopardgecko
- Anolis
- Blauzungenskink
Sind diese Beispiele als Haustier geeignet? Ja, vor allem Bartagamen und Leopardgeckos sind aufgrund ihres ruhigen Wesens und der vergleichsweise einfachen Pflege sehr beliebt.
3. Schildkröten (Testudines)
Schildkröten sind leicht an ihrem harten Panzer zu erkennen, der sie vor natürlichen Feinden schützt. Je nach Art leben sie an Land oder im Wasser. Sie sind in der Regel langsam, können aber sehr alt werden.
Bekannte Schildkröten:
- Griechische Landschildkröte
- Maurische Landschildkröte
- Rotwangenschildkröte (Wasserschildkröte)
Sind diese Beispiele als Haustier geeignet? Land- und Wasserschildkröten können gut als Haustiere gehalten werden, benötigen jedoch viel Platz und spezielle Nahrung.
Achtung: Schildkröten können mehrere Jahrzehnte alt werden!
4. Krokodile (Crocodilia)
Diese Gruppe sind die größten und eindrucksvollsten Reptilien, auch Panzerechsen genannt. Krokodile, Alligatoren und Kaimane sind mächtige Raubtiere, die hauptsächlich in tropischen Regionen leben.
Bekannte Arten:
- Echte Krokodile, z. B. Nilkrokodil
- Alligator
- Kaiman
- Gaviale
Ist diese Gruppe als Haustier geeignet? Nein, diese Tiere sind nicht für die Haltung als Haustier geeignet und werden ausschließlich in Zoos oder spezialisierten Auffangstationen gehalten.
Weniger bekannte Reptiliengruppen
Es gibt auch weniger bekannte Reptilienarten, wie zum Beispiel:
- Wurm-Echsen: Sehen aus wie Schlangen, besitzen jedoch andere anatomische Merkmale.
- Basilisken: Gehören zu den Leguanartigen. Sie haben einen schlanken, seitlich abgeflachten Körper, lange Beine und einen langen Schwanz. Sie können sogar über Wasser laufen.
- Leguane: Größere Echsenart mit langem Schwanz und markantem Rückenkamm, der im Nacken am höchsten ist.
- Chamäleons: Bekannt für ihre Farbwechsel-Fähigkeit und ihre Fangzunge.
Welches Reptil passt zu Ihnen?
Möchten Sie ein Reptil als Haustier halten? Dann ist es wichtig, sich gut über die gewählte Art zu informieren. Achten Sie auf:
- Lebensraum: Terrariumgröße, Luftfeuchtigkeit, Temperatur
- Ernährung: Insekten, Gemüse, Spezialfutter
- Verhalten: Tagaktiv oder nachtaktiv, sozial oder Einzelgänger
- Pflege und Gesundheit
Beliebte Reptilien für Einsteiger sind Bartagamen, Leopardgeckos und Kornnattern. Sie sind relativ zutraulich, gut erhältlich und haben überschaubare Pflegeanforderungen.
Es gibt viele verschiedene Reptilienarten, jede mit ihren eigenen Eigenschaften und Bedürfnissen. Ob Sie nun von Schlangen fasziniert sind, eine ruhige Schildkröte bevorzugen oder eine lebhafte Bartagame halten möchten – für jeden Liebhaber lässt sich die passende Art finden, vorausgesetzt, Sie sind gut vorbereitet. Auf der Website des LICG finden Sie für jede Reptilienart einen passenden „Haustiersteckbrief“.
Sehen Sie sich unsere Reptilienseite an, und entdecken Sie alles, was Sie für Ihr Reptil benötigen!