Der Darm spielt eine zentrale Rolle für die allgemeine Gesundheit und Abwehrkräfte von Kaninchen. Ihre Verdauung ist nämlich sehr empfindlich und abhängig von einem gesunden Gleichgewicht in der Darmflora. Diese besteht aus Milliarden nützlicher Bakterien, die bei der Verdauung von rohfaserreicher Nahrung wie Heu helfen und gleichzeitig das Immunsystem unterstützen. In den meisten Fällen bleibt dieses Gleichgewicht erhalten, solange Ihre Kaninchen eine ausgewogene Ernährung mit viel Heu, faserreichem Futter und einer kleinen Menge Gemüse und getrockneten Kräutern erhalten.
Lesen Sie mehr im Blog: Was dürfen Kaninchen essen?
Wann gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht?
Trotz guter Grundernährung kann die Darmflora eines Kaninchens gestört werden. Mögliche Ursachen sind:
- Stress: z. B. durch Umzug, neue Mitbewohner oder Tierarztbesuch
- Futterumstellung: zu schneller Wechsel oder falsches Futter
- Antibiotikabehandlung: einige Antibiotika töten auch die guten Bakterien im Darm ab
- Krankheit oder Operation: der Körper ist geschwächt, die Balance geht schneller verloren
- Zu wenig Ballaststoffe: ein Mangel an Heu oder rohfaserreichem Futter kann zu Darmproblemen führen
Dies kann zu Durchfall, Blähungen oder Appetitverlust führen. Dadurch werden nicht nur die Därme, sondern auch die Abwehrkräfte geschwächt. Probiotika können in solchen Situationen helfen, indem sie nützliche Bakterien zuführen und das natürliche Gleichgewicht wiederherstellen. Eine gesunde Darmflora trägt direkt zu einer stärkeren Abwehr bei.
Beispiele für Ergänzungen:
Zusätzliche Unterstützung bei akuten Problemen
Es gibt auch Mittel, die den Darm in akuten Phasen mit Problemen wie Blähungen unterstützen können, z. B. RodiCare Akut oder Cisaral. Seien Sie jedoch vorsichtig: sprechen Sie immer vorher mit Ihrem Tierarzt, da falsche Anwendung schädlich sein kann.
Bei anhaltenden oder schweren Beschwerden ist es immer wichtig, sofort den Tierarzt zu kontaktieren. Probiotika und Ergänzungen können unterstützen, ersetzen aber keine notwendige Behandlung.