Positivliste für Reptilien und Amphibien: Was ist darüber bekannt?
Geschrieben von Melanie |
Wenn Sie erwägen, ein Reptil oder Amphibie als Haustier zu halten, ist es wichtig zu wissen, welche Vorschriften dafür gelten. Schließlich möchten Sie sicher sein, dass Sie Ihr Haustier auf verantwortungsvolle Weise erwerben und pflegen. Es gibt bereits eine Positivliste für Säugetiere, aber für Reptilien und Amphibien besteht derzeit (noch) keine solche Liste. Dennoch gibt es Regeln, die Sie beachten müssen, insbesondere wenn es sich um geschützte oder bedrohte Tierarten handelt. In diesem Blog erklären wir Ihnen, was Sie über Gesetze und Vorschriften, darunter das CITES-Übereinkommen, wissen müssen und warum eine gute Vorbereitung beim Kauf eines Reptils oder Amphibiums unerlässlich ist.

Was ist die sogenannte Positivliste?
Die Positivliste (auch „Haus- und Hobbytierliste“ genannt) ist eine Liste von Tierarten, die als Haustier gehalten werden dürfen, weil sie keine Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt darstellen und weil ihr Wohlbefinden in Gefangenschaft gewährleistet werden kann.
Diese Liste gilt derzeit nur für Säugetiere. Für Reptilien und Amphibien gibt es noch keine offizielle Positivliste. Es wird jedoch erwartet, dass eine solche Liste in Zukunft eingeführt wird – unter anderem aufgrund von Bedenken in Bezug auf Tierschutz, Handel und ökologische Risiken.
Behalten Sie die Entwicklungen also gut im Auge, wenn Sie sich für diese Tiere interessieren.