Wie alt wird eine Schildkröte?
Geschrieben von Meanne |
Schildkröten sind bekannt für ihr ruhiges Wesen, ihre gemächlichen Bewegungen und ihre beeindruckende Lebensdauer. Während einige Arten mehrere Jahrzehnte alt werden, können andere sogar ein Jahrhundert erreichen. Dennoch unterscheidet sich das Alter einer Schildkröte stark je nach Art und Lebensweise. Landschildkröten leben in der Regel deutlich länger als Wasserschildkröten – vor allem durch ihre Ernährung und ihre Umgebung. In diesem Blog erfährst du, welche Lebenserwartung verschiedene Schildkrötenarten haben und welche Faktoren diese beeinflussen.
Verschiedene Arten von Schildkröten
Weltweit gibt es etwa 350 verschiedene Schildkrötenarten, die grob in Land-, Wasser- und Meeresschildkröten eingeteilt werden können. Obwohl sie viele Gemeinsamkeiten haben, unterscheiden sie sich deutlich in Lebensraum, Ernährung und Lebenserwartung.
Landschildkröten
Wie der Name schon sagt, leben Landschildkröten ausschließlich an Land. Sie kommen in unterschiedlichen Klimazonen vor und sind – je nach Art – in trockenen Wüstengebieten, offenen Steppen oder dicht bewachsenen Wäldern zu finden. Sie ernähren sich hauptsächlich pflanzlich von Gräsern, Blättern und Gemüse. Durch ihren langsamen Stoffwechsel und ihre ruhige Lebensweise können sie oft längere Zeit ohne Nahrung oder Wasser auskommen. Eine Umgebung mit ausreichend Wärme und Rückzugsmöglichkeiten ist entscheidend für ihr Wohlbefinden. Landschildkröten können erstaunlich alt werden: Viele Arten erreichen ein Alter von 50 bis 80 Jahren, manche sogar 100 Jahre oder mehr.
Wasser- und Sumpfschildkröten
Wasser- und Sumpfschildkröten leben in Süßwassergebieten wie Teichen, Seen, Flüssen und Sümpfen. Sie verbringen viel Zeit im Wasser, kommen aber regelmäßig an Land, um sich zu sonnen. Ihre Ernährung besteht aus einer Mischung aus pflanzlicher und tierischer Kost, darunter Wasserpflanzen, Insekten und kleine Fische. Sie sind in der Regel aktiver als Landschildkröten und benötigen sauberes Wasser, ausreichend Schwimmraum und einen Landteil. Dieses Gleichgewicht in ihrer Umgebung ist wichtig für ihre Gesundheit. Wasser- und Sumpfschildkröten werden im Durchschnitt 20 bis 40 Jahre alt.
Meeresschildkröten
Meeresschildkröten leben ausschließlich im Meer und kommen nur an Land, um ihre Eier abzulegen. Weltweit sind sieben Arten bekannt, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen vorkommen. Ihre Ernährung variiert je nach Art, besteht aber meist aus Algen, Quallen oder Krustentieren. Meeresschildkröten sind hervorragende Schwimmer, die große Entfernungen zwischen Nahrungsgebieten und Brutstränden zurücklegen. Im Gegensatz zu Land- und Wasserschildkröten werden sie nicht als Haustiere gehalten, spielen aber eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem. Meeresschildkröten können ein beeindruckendes Alter von 60 bis 100 Jahren erreichen.