Was frisst eine Schildkröte?
Geschrieben von Meanne |
Schildkröten haben spezielle Ernährungsbedürfnisse, die entscheidend für ihre Gesundheit und Lebenserwartung sind. Eine ausgewogene Ernährung beugt Mangelerscheinungen vor, unterstützt das Wachstum des Panzers und hilft, häufige Krankheiten zu vermeiden. Was eine Schildkröte benötigt, hängt von der jeweiligen Art ab: Landschildkröten ernähren sich überwiegend pflanzlich, während Wasser- und Sumpfschildkröten auch tierische Nahrung brauchen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Bedürfnisse verschiedene Schildkrötenarten haben und wie Sie ihre Ernährung optimal an ihre Lebensweise anpassen können.
Ernährung je nach Art
Jede Schildkrötenart hat sich im Laufe der Jahrhunderte an ihre natürliche Umgebung angepasst, was sich in ihrem Fressverhalten widerspiegelt. Landschildkröten fressen hauptsächlich Gräser, Kräuter und Gemüse, die sie an Land finden. Wasser- und Sumpfschildkröten suchen ihre Nahrung hingegen im oder am Wasser und fressen neben Wasserpflanzen auch Insekten und kleine Fische. Auch Meeresschildkröten haben ihre eigene Ernährungsweise, die an das Leben im Meer angepasst ist. Diese natürlichen Gewohnheiten bilden die Grundlage für die Ernährung von Schildkröten, die als Haustiere gehalten werden. Wenn Sie ihre Nahrung so weit wie möglich an ihre natürliche Lebensweise anpassen, bleibt Ihre Schildkröte gesund und aktiv.
Was fressen Landschildkröten?
Landschildkröten sind reine Pflanzenfresser. In der Natur fressen sie hauptsächlich Gräser, Blätter, Blüten und Kräuter, die sie in ihrer Umgebung finden. Ihre Verdauung ist auf ballaststoffreiche, fett- und eiweißarme Nahrung ausgelegt. Als Haustier benötigt sie eine Ernährung, die dieser möglichst nahekommt. Blattgemüse wie Löwenzahnblätter, Endivien, Wegerich und Rucola bilden die Grundlage. Wasserhaltiges Gemüse wie Gurken oder Tomaten kann gelegentlich gegeben werden, jedoch nicht zu häufig. Eine kleine Menge Obst darf hin und wieder als Leckerbissen angeboten werden, aber zu viel Zucker kann die Darmflora stören. Außerdem ist Kalzium wichtig für einen starken Panzer und gesunde Knochen.
Was fressen Wasser- und Sumpfschildkröten?
Wasser- und Sumpfschildkröten sind von Natur aus Allesfresser, das heißt, sie fressen sowohl pflanzliche als auch tierische Nahrung. In der Natur besteht ihre Ernährung hauptsächlich aus Wasserpflanzen, Algen, Insekten, Schnecken, Würmern und kleinen Fischen. Als Haustier benötigen sie eine ähnliche Ernährung. Pflanzliche Nahrung wie Wasserpflanzen, Brunnenkresse oder Blätter von Salat und Endivien ist ein wichtiger Bestandteil ihres Speiseplans. Zusätzlich fressen sie tierische Nahrung wie getrocknete oder lebende Insekten, Garnelen oder Fischstücke. Eine abwechslungsreiche Ernährung hilft, Mangelerscheinungen vorzubeugen und unterstützt ein gesundes Wachstum von Panzer und Muskeln.
Was Schildkröten nicht fressen dürfen
Nicht alles eignet sich als Nahrung für Schildkröten. Futter, das zu viel Fett, Salz oder Zucker enthält, kann die Verdauung stören und zu gesundheitlichen Problemen führen. Verarbeitete Produkte wie Brot, Nudeln, Milchprodukte oder Wurstwaren gehören daher nicht in den Speiseplan Ihrer Schildkröte. Auch Obst mit hohem Zuckergehalt, wie Bananen oder Trauben, sollte nur in Maßen gegeben werden. Außerdem dürfen Schildkröten keine Pflanzen oder Blumen fressen, die giftig sein könnten, wie Efeu, Narzissen oder Butterblumen. Durch eine sichere und natürliche Ernährung bleibt Ihre Schildkröte gesund und im Gleichgewicht.