Ursachen einer Ohrenentzündung bei Katzen
Wenn eine Katze eine Ohrenentzündung hat, liegt die Ursache meist in einem der folgenden Punkte:
- Ohrmilben
- Polypen im Mittelohr
- Mittelohrentzündung
- Allergie
Ohrenentzündung durch Ohrmilben
Bei Katzen, die häufig draußen sind, ist Ohrmilbe eine häufige Ursache für Ohrenentzündungen. Diese kleinen, spinnenähnlichen Parasiten ernähren sich von Ohrenschmalz und sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Sie verursachen starken Juckreiz, was zu Kratzen und Unruhe führt. Ohrmilben treten besonders bei jungen Katzen auf. Um sie zu beseitigen, ist eine Behandlung mit einem antiparasitären Mittel in Kombination mit Ohrentropfen wie Clean Ear Ohrreiniger wichtig.
Ohrenentzündung durch Polypen im Mittelohr
Katzen können Polypen im Mittelohr entwickeln, die das Trommelfell durchbrechen, in den Gehörgang hineinwachsen und dort eine Verstopfung verursachen. Dies reizt die Haut des Gehörgangs und führt zu einer Entzündung. Polypen sind gutartige Schleimhautwucherungen im Mittelohr und ähneln in ihrer Form einem Pilz. Häufig sind Infektionen der oberen Atemwege die Ursache, wie etwa Katzenschnupfen. Besonders häufig treten Polypen bei Rassekatzen wie der Maine Coon auf.
Mittelohrentzündung bei Katzen
Bei Katzen kommt eine Mittelohrentzündung häufiger vor als bei Hunden. Sie entsteht oft durch eine aufsteigende Infektion aus den oberen Atemwegen. Katzen zeigen dabei nicht immer deutliche Symptome, weshalb das Problem länger unentdeckt bleiben kann. Häufig sind nur unspezifische Anzeichen wie Appetitlosigkeit oder Trägheit zu beobachten.
Manche Katzen mit einer Mittelohrentzündung entwickeln eine Fazialisparese – also eine Lähmung des Gesichtsnervs mit hängender Lippe, Augenlid und Ohr. Auch das Horner-Syndrom oder Gleichgewichtsstörungen durch eine Schädigung des Gleichgewichtsorgans können auftreten. Manchmal ist eine CT-Untersuchung erforderlich, um die Diagnose zu stellen.
Ohrenentzündung bei der Katze durch eine Allergie
Wie bei Hunden ist auch eine Allergie eine häufige Ursache für Ohrenentzündungen bei Katzen. Eine Allergie ist nicht immer leicht zu diagnostizieren, und die Behandlungsmöglichkeiten bei Katzen sind begrenzt.
Symptome einer Ohrenentzündung
Die Symptome einer Ohrenentzündung sind oft eindeutig: Die Katze schüttelt den Kopf, kratzt am Ohr und zeigt Anzeichen von Schmerz. Oft hält sie das betroffene Ohr schief. Die Innenseite des Ohrs kann gerötet und verschmutzt sein, unangenehm riechen oder Ausfluss zeigen. In schwereren Fällen, wie bei einer Mittelohrentzündung, kann das Gleichgewichtsorgan betroffen sein. Dann sind die Beschwerden gravierender: Die Katze kann den Kopf schief halten, Gleichgewichtsstörungen haben oder sogar umfallen. Eine gründliche Untersuchung durch den Tierarzt ist wichtig, um die genaue Ursache – wie etwa Ohrmilben oder eine bakterielle oder Pilzinfektion – festzustellen. In manchen Fällen sind weiterführende Untersuchungen wie eine Ohrabstrichkultur oder eine Röntgenaufnahme notwendig.
Was tun bei einer Ohrenentzündung der Katze?
Wenn deine Katze Ohrbeschwerden hat, solltest du den Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt kann die Ohren untersuchen und die Ursache feststellen. Erst wenn die Ursache bekannt ist, kann eine geeignete Behandlung begonnen werden.
Behandlung leichter Ohrbeschwerden
Bei leichter Rötung oder Reizung kann ein beruhigender Ohrentropfen wie Dermiel Ohrentropfen helfen. Zur natürlichen Unterstützung kann auch Puur Auris eingesetzt werden. Wenn die Beschwerden anhalten oder sich verschlimmern, sollte der Tierarzt kontaktiert werden.
Hast du Fragen zu Ohrenentzündungen bei Katzen oder anderen Ohrproblemen? Dann kontaktiere gerne unseren Tierarzt unter tierarzt@medpets.at.