Wie halten Sie Ihren Welpen gesund?
Geschrieben von Indy |
Dieser Artikel wurde von Royal Canin verfasst. Ein gesunder Welpe ist ein glücklicher Welpe. Deshalb möchten Sie Ihren Welpen bestmöglich in Form halten und gut für ihn sorgen. Wir helfen Ihnen dabei.

Zahnpflege beim Welpen
Nur 2 % der Halter gewöhnen ihren Welpen ans Zähneputzen. Das ist wirklich schade, denn Zahnpflege ist enorm wichtig. Die Folgen von Zahnbelag und Zahnstein können im späteren Leben sehr ernst und schmerzhaft sein. Im schlimmsten Fall kann Ihr Hund sogar seine Zähne verlieren.
Gewöhnen Sie Ihren Welpen deshalb am besten schon frühzeitig an die tägliche Zahnpflege. Integrieren Sie das Zähneputzen in Ihre Routine – zum Beispiel nach dem letzten Spaziergang oder vor dem morgendlichen Gassigehen.
Fellpflege
Besonders wenn Ihr Welpe ein langes Fell hat, ist tägliche Pflege ein Muss. So vermeiden Sie schmerzhafte Verfilzungen und machen das Bürsten für sich und Ihren Welpen weniger aufwendig. Achten Sie darauf, dass Sie das passende Zubehör verwenden – abgestimmt auf das Fell Ihres Welpen.
Aber auch Hunde mit kurzem Fell sollten frühzeitig an die Fellpflege gewöhnt werden. So lernt Ihr Welpe, Körperkontakt zuzulassen, und Sie können schneller Parasiten oder Hautveränderungen erkennen und entsprechend handeln, um die Gesundheit Ihres Welpen zu erhalten.
Die richtige Welpennahrung
Die richtige Ernährung hat großen Einfluss auf die Gesundheit Ihres Welpen. Wenn Sie ihm ein Futter geben, das zu seinem Alter, Lebensstil und seiner Rasse passt, fördern Sie seine Gesundheit bestmöglich.
Welpen befinden sich im Wachstum, daher brauchen sie eine andere Nährstoffzusammensetzung als erwachsene Hunde.
Da es große Unterschiede zwischen den Hunderassen gibt, existieren viele verschiedene Futtersorten. Es gibt spezielles Futter für sehr kleine und sehr große Welpen, für sehr aktive oder eher ruhige Hunde. Es gibt sogar Rasse-spezifische Futtermittel, die genau auf die besonderen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Es lohnt sich, herauszufinden, welches Futter für Ihren Welpen am besten geeignet ist.
Kastration/Sterilisation
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass ein Welpe nach der Kastration oder Sterilisation sofort ausgewachsen ist. Die meisten Welpen profitieren weiterhin von spezieller Welpennahrung, bis sie vollständig ausgewachsen sind. Wann dieser Zeitpunkt erreicht ist, hängt von der Größe Ihres Hundes ab.
Besprechen Sie mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt, ob und wann eine Kastration oder Sterilisation sinnvoll ist.
Bewegung
Bewegung ist wichtig, um Übergewicht vorzubeugen. Übergewicht kann zu folgenden Problemen führen:
Hauterkrankungen
Diabetes
Blasengrieß / Blasensteine
Schwaches Immunsystem
Gelenkprobleme
Achten Sie darauf, dass Ihr Welpe sich nicht überanstrengt – Knochen und Gelenke sind noch im Wachstum. Steigern Sie das Bewegungsmaß langsam.
Spielen (mit geeignetem Spielzeug), Training und Spaziergänge halten Ihren Welpen nicht nur fit, sondern stärken auch Ihre Beziehung. Wenn Sie viel Zeit mit Ihrem Welpen verbringen, wächst das Vertrauen zwischen Ihnen beiden.
Tierarzt und Impfungen
Neben den regulären Impfterminen sollten Sie Ihren Welpen mindestens einmal pro Jahr zum Gesundheitscheck bringen. So kann Ihre Tierärztin oder Ihr Tierarzt überprüfen, ob Ihr Welpe nicht zu schwer ist, ob er frei von Parasiten ist und ob mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt werden.