Service
Warenkorb
Menu
Back to Work: bis zu 25 % Rabatt! Mehr lesen

Welches Futter ist für Senior Hunde geeignet?

Geschrieben von Melanie |

Ein älterer Hund benötigt andere Nährstoffe als ein Welpe. Und ein Seniorhund braucht wiederum ein anderes Futter als ein aktiver Junghund. Spezielles Futter, das zum Alter des Hundes passt, ist entscheidend für die Gesundheit Ihres Hundes.

Hund frisst aus Futternapf

Wann ist ein Hund ein Senior?

Um zu wissen, welches Futter für ältere Hunde am besten geeignet ist, ist es zunächst wichtig zu verstehen, ab wann ein Hund als Senior gilt. Im Durchschnitt zählt ein Hund ab einem Alter von 7 Jahren als Senior. Kleinere Hunde werden im Allgemeinen älter und können daher etwas später auf Seniorfutter umsteigen (10–12 Jahre). Größere Hunde hingegen etwas früher (6–8 Jahre), da sie eine geringere Lebenserwartung haben.

Was verändert sich genau, wenn ein Hund älter wird?

Warum benötigt ein älterer Hund andere Nährstoffe? Weil sich seine Lebensweise und sein körperlicher Zustand deutlich verändern.

Die Verdauung eines älteren Hundes ist weniger aktiv als die eines jungen Hundes. Damit Ihr Hund dennoch alle Nährstoffe aus seinem Futter gut aufnehmen kann, ist es wichtig, dass er sein Futter leicht und gut verdauen kann. Wenn der Hund ein Futter bekommt, das er nicht gut verdaut, verlassen essenzielle Nährstoffe seinen Körper wieder, ohne aufgenommen zu werden. Dadurch können Mangelerscheinungen entstehen – mit allen gesundheitlichen Risiken, die damit verbunden sind.

Auch der Darm braucht mehr Anregung, um aktiv zu bleiben. Seniorfutter ist deshalb oft etwas ballaststoffreicher, wodurch das Risiko einer Obstipation (Verstopfung) verringert wird.

Relevante Produkte

Aktivität

Ein älterer Hund ist weniger aktiv. Er rennt weniger und schnuppert mehr. Dadurch verbraucht er weniger Energie. Es ist wichtig, dass er deshalb auch weniger energiereiches Futter bekommt, da ansonsten die Gefahr besteht, dass er übergewichtig wird. Übergewicht ist sehr schlecht für seine Gesundheit und kann verschiedene Erkrankungen nach sich ziehen.

Außerdem ist es wichtig, dass ein älterer Hund die notwendigen Vitamine und unterstützenden Stoffe erhält.

Vitamin E und C, das Mineral Zink sowie Beta-Carotin unterstützen das Immunsystem. Dadurch wird das Krankheitsrisiko verringert.

Glucosamin, Chondroitin und die Fettsäuren EPA und DHA unterstützen die zunehmend steiferen Knochen und Muskeln. Dies hilft, Arthrose vorzubeugen oder die Beschwerden einer bestehenden Arthrose zu lindern.

Borretschöl hilft, die Haut geschmeidig zu halten und das Fell in einem guten Zustand zu bewahren. Ihr Hund ist davon abhängig, was Sie ihm füttern. Indem Sie ein Futter geben, das zum Alter Ihres Hundes passt, helfen Sie ihm, gesund alt zu werden.

Möchten Sie mehr über die Auswahl eines geeigneten Futters für ältere Hunde erfahren?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem tierärztlichen Team auf unter tierarzt@medpets.at oder senden Sie uns eine WhatsApp-Nachricht!