Royal Canin erklärt: Warum gibt es spezielles Futter für bestimmte Katzenrassen?
Geschrieben von Melanie |
Jede Katzenrasse ist anders und hat ihre eigenen erkennbaren Merkmale, wie zum Beispiel ein langes Fell, eine besonders große Statur (Maine Coon), einen muskulösen Körper (Siamkatze) oder gerade eine robuste Statur (Britisch Kurzhaar). Es gibt auch Merkmale, die Sie von außen nicht sehen, wie eine Neigung zum Schlingen oder ein empfindliches Herz. Wussten Sie, dass Sie all diese spezifischen Merkmale mit einer passenden Ernährung für Ihre (Rasse-)Katze unterstützen können?

Für viele Katzenrassen gibt es ein rassespezifisches Futter. Aber was bedeutet das genau und braucht Ihre (Rasse-)Katze das wirklich?
Ist meine Katze eine Rassekatze?
Zu Beginn: Das spezielle Futter pro Rasse ist nicht nur für Rassekatzen mit Stammbaum gedacht. Es gibt auch viele Rassekatzen ohne Stammbaum, die aber Vater und Mutter derselben Rasse haben. Und auch wenn Ihre Katze eine Kreuzung ist und überwiegend die äußeren Merkmale einer bestimmten Rasse hat, können Sie davon ausgehen, dass sie dieselben rassespezifischen Ernährungsbedürfnisse hat. Hat Ihre Katze zum Beispiel einen muskulösen Körperbau wie die athletische Siamkatze oder die robuste Britisch Kurzhaar, dann kann sie Unterstützung gebrauchen, um diese Muskeln in guter Kondition zu halten.
Merkmale je Katzenrasse
Die spezifischen Merkmale Ihrer Rassekatze können im Körperbau, im Fell oder in der Art des Fressens und Aufnehmens des Futters liegen. Aber auch in bestimmten Anfälligkeiten, die bei manchen Rassen vorkommen, wie ein empfindliches Harnwegssystem, eine empfindliche Haut, häufiger wechselnder Kot, eine Anfälligkeit für Herzkrankheiten, eine Neigung zu Übergewicht oder schnellerer Zahnsteinbildung. Indem Sie Ihrer Katze das am besten passende Futter geben, unterstützen Sie genau die spezifischen Merkmale, die auf Ihre Katze zutreffen.
Was bedeutet rassespezifisches Futter genau?
Bei rassespezifischem Futter ist die Zusammensetzung der Nährstoffe genau auf das zugeschnitten, was Ihre Katzenrasse benötigt. Wir erklären dies anhand eines Beispiels:
Nehmen Sie die Maine Coon und die Britisch Kurzhaar. Beides große Katzen. Da die Maine Coon noch etwas größer ist, ist es wichtig, dass sie langsamer wächst und gute Unterstützung für starke und gesunde Knochen und Gelenke erhält. Die Britisch Kurzhaar hingegen hat sehr starke Muskeln und braucht daher andere Nährstoffe, um diese Muskeln kräftig zu halten. Zwei Rassekatzen, die sich ähneln, aber sehr unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben.
Form und Größe des Trockenfutters
Neben der spezifischen Nährstoffzusammensetzung spielt auch die Form und Größe der Kroketten eine große Rolle:
-
Die Maine Coon und die Norwegische Waldkatze haben beispielsweise große, kräftige Kiefer; für sie ist es ideal, größere Kroketten zu bekommen, die sie zum Kauen anregen. Dies ist besser für die Zähne und die Verdauung.
-
Die Britisch Kurzhaar hat einen kürzeren, breiten Kiefer, wodurch das Aufnehmen einer Krokette schwieriger sein kann. Eine spezielle Form kann das Aufnehmen erleichtern und gleichzeitig das Kauen fördern.
-
Die Siamkatze liebt Futter und neigt dazu, sehr schnell zu fressen. Eine spezielle Krokette kann das Schlingen verringern und das Kauen anregen, was besser für die Verdauung ist.
Bei Royal Canin ist man überzeugt, dass jede Rasse einzigartig ist. Um jeder (Rasse-)Katze optimal in ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen und Fressgewohnheiten gerecht zu werden, hat Royal Canin rassespezifische Futtermittel entwickelt.
Was sind zum Beispiel die spezifischen Merkmale der Maine Coon und der Britisch Kurzhaar – und wie werden diese unterstützt?
Maine Coon
Merkmale der Maine Coon sind:
- Schwerer Knochenbau
- Anfällig für Herzkrankheiten
- Große und kräftige Kiefer
- Halblanges Fell
ROYAL CANIN® Maine Coon-Futter hat eine spezielle Zusammensetzung, die hilft, Knochen, Gelenke und Herz gesund zu halten und das Fell schön, weich und glänzend zu machen. Neugierig wie das geht? Sehen Sie sich das Produkt Royal Canin Maine Coon für weitere Informationen an.
Britisch Kurzhaar
Merkmale der Britisch Kurzhaar sind:
- Dickes und dichtes Fell
- Anfällig für Herzkrankheiten
- Anfällig für Zahnstein
- Empfindliche Harnwege
- Extra muskulöser Körper
ROYAL CANIN® Britisch Kurzhaar-Futter hat eine spezielle Zusammensetzung, die hilft, ihr schönes, dichtes Fell und die starken Muskeln in guter Kondition zu halten. Neugierig wie das geht? Sehen Sie sich das Produkt Royal Canin British Shorthair für weitere Informationen an.
Haben Sie eine andere (Rasse-)Katze?
Auch für andere Katzenrassen hat Royal Canin rassespezifisches Futter. Schauen Sie sich das Futter für Ihre Rasse an, ob Europäisch Kurzhaar, Siamkatze, Ragdoll, Norwegische Waldkatze, Sphynx oder andere Rassen.
Gibt es kein rassespezifisches Futter für Ihre (Rasse-)Katze? Dann ziehen Sie in Betracht, ein Futter zu wählen, das dem Alter und dem Lebensstil Ihrer Katze entspricht. Sehen Sie sich dazu die Royal Canin Health / Care Nutrition Produktlinie an.