Service
Warenkorb
Menu
Spare bis zu 15 % Rabatt mit dem Rabattcode ABOHILLS9 Mehr lesen

Katzenseuche

Geschrieben von Melanie |

Katzenseuche ist eine hoch ansteckende und schwere Viruserkrankung, die durch das feline Parvovirus verursacht wird. Eine Infektion mit dem Virus führt meist zu plötzlichen Krankheitssymptomen und verläuft in den meisten Fällen tödlich. Bei trächtigen Katzen kann die Krankheit zu Fehlgeburten und Hirnschäden bei den Kätzchen führen. Katzenseuche kann gut verhindert werden, indem Sie Ihre Katze impfen lassen.

Katze in Transportbox

Wie entsteht Katzenseuche?

Katzen, die mit Katzenseuche infiziert sind, scheiden das feline Parvovirus über Kot und Erbrochenes aus. Durch den Kontakt mit den Ausscheidungen und durch die Fellpflege gelangt das Virus anschließend auf das Fell. Eine Ansteckung kann auch durch den Kontakt mit anderen Katzen oder Hunden erfolgen, die das Parvovirus ausscheiden. Eine indirekte Übertragung des Virus ist ebenfalls möglich, etwa durch die gemeinsame Nutzung von Körbchen, Kratzbäumen, Trink- und Futternäpfen, aber auch über unsere Schuhsohlen.

Woran erkennt man Katzenseuche?

Die wichtigsten Symptome der Katzenseuche sind:

  • Fieber
  • Teilnahmslosigkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verminderter Appetit
  • Übelkeit
  • Plötzlicher Tod

Durch eine Infektion mit dem Parvovirus sinkt die Abwehrkraft, und Katzen werden leider auch anfälliger für andere Viren und Bakterien.

Relevante Produkte

Wie weiß ich, ob meine Katze Katzenseuche hat?

Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Katze mit Katzenseuche infiziert ist? Dann sollten Sie sofort einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren, um die richtige Diagnose stellen zu lassen. Mithilfe einer Kotuntersuchung kann im Labor festgestellt werden, ob es sich um das feline Parvovirus handelt. In vielen Fällen wird der Kot auch auf Parasiten untersucht, da diese zusätzlichen Schaden im Darm verursachen können. Außerdem kann eine Blutuntersuchung weitere Klarheit geben.

Stellt sich heraus, dass Ihre Katze mit dem Virus infiziert ist, wird sie in Quarantäne gesetzt, um eine Verbreitung der Krankheit zu verhindern und die Behandlung einzuleiten.

Wie wird Katzenseuche behandelt?

Leider gibt es bisher keine spezifische Behandlung für Katzen, die mit dem felinen Parvovirus infiziert sind. Die Therapie konzentriert sich daher vor allem auf die Linderung der Symptome und die Unterstützung des Immunsystems. Eine intensive Behandlung beim Tierarzt ist notwendig, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

Bei einer Infektion mit Katzenseuche ist häufig eine Antibiotikakur erforderlich, um zusätzliche Infektionen zu verhindern. Die Katzen erhalten unterstützende Medikamente, Infusionstherapie und Sondenernährung. Außerdem erfolgen regelmäßige Blutkontrollen, um alle Vitalfunktionen überwachen zu können.

Trotz aller Maßnahmen ist die Behandlung gegen Katzenseuche nicht immer erfolgreich; viele Katzen sterben leider an den Folgen dieser Krankheit.

Ist Katzenseuche ansteckend für Menschen oder Hunde?

Das Parvovirus ist für Menschen nicht gefährlich. Hunde können sich jedoch leider infizieren und ähnliche Symptome entwickeln wie Katzen. Hunde und Katzen können sich gegenseitig anstecken. Vergessen Sie daher nicht, auch Ihren Hund gegen Parvovirus impfen zu lassen.

Was tun bei einem Ausbruch der Katzenseuche?

Wenn ein Ausbruch der Katzenseuche vorliegt, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt besprechen, ob Ihr Tier ausreichend gegen das Virus geschützt ist.

Wie kann ich eine Infektion mit Katzenseuche verhindern?

Der einzige Weg, Ihre Katze vor Katzenseuche zu schützen, ist die Impfung. Auch wenn eine Impfung die Krankheit nie vollständig verhindern kann, reduziert sie das Risiko erheblich. Sowohl Haus- als auch Freigängerkatzen sind gefährdet.

  • Kätzchen werden im Alter von 9 und 12 Wochen geimpft.
  • Danach erfolgt eine Wiederholungsimpfung im Alter von 1 Jahr.
  • Anschließend wird die Impfung alle 3 Jahre wiederholt, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.

Diese Impfung kann mit dem Schutz gegen Katzenschnupfen kombiniert werden.

Unterstützung für die Katze

Neben der Behandlung der Katzenseuche können Sie nur präventiv das Immunsystem Ihrer Katze unterstützen, um sie weniger anfällig für andere Viren und Bakterien zu machen. Dies ist möglich mit Nahrungsergänzungsmitteln wie:

  • L-Lysin: Diese Aminosäure stärkt die Abwehrkräfte und fördert die Geweberegeneration, insbesondere bei einem Herpesvirus.
  • Immu Boost Pro: Unterstützt das Immunsystem und trägt zur Abwehrkraft bei (z. B. nach einer Impfung).
  • Puur Vita-min: Hilft, die Widerstandskraft zu verbessern.
  • Probiotika: Eine gute Gesundheit beginnt im Darm. Probiotika enthalten nützliche Darmbakterien, die helfen, den Säuregehalt im Darm zu senken. Sie fördern außerdem die Verdauung durch die Produktion von Enzymen und stellen Nährstoffe für die Darmzellen bereit. Gesunde Darmzellen verhindern, dass unerwünschte Mikroorganismen durch die Darmwand in die Blutbahn gelangen.

Haben Sie noch Fragen zum Thema Katzenseuche bei Katzen? Dann kontaktieren Sie uns gerne kostenlos unter tierarzt@medpets.at.