Hilfe! Wie gebe ich meiner Katze ein Nahrungsergänzungsmittel?
Geschrieben von Indy |
Gibst du deiner Katze manchmal ein Nahrungsergänzungsmittel, aber es klappt nicht immer reibungslos? Dann lies unsere Tipps, wie du damit am besten umgehst.

Katzen benötigen im Laufe ihres Lebens manchmal zusätzliche Unterstützung, um ihre Gesundheit zu fördern. Nahrungsergänzungsmittel können dabei helfen! Dies kann vorübergehend sein, aber auch dauerhaft notwendig werden. Leider ist die Gabe eines Supplements nicht bei jeder Katze einfach. Viele Katzen reagieren gestresst oder werden misstrauisch gegenüber ihrem Besitzer oder dem Futter. Deshalb geben wir dir hier hilfreiche Tipps.
Welche Möglichkeiten gibt es?
Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Formen: Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten oder Pasten. Wähle die Form, die zu den Vorlieben deiner Katze passt. Liebt deine Katze Snacks oder Nassfutter, dann wird die Auswahl eine andere sein, als bei wählerischen Tieren oder Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten.
Unsere Empfehlung
Schmackhafte Supplements werden oft freiwillig gefressen. Andere kannst du versuchen im Futter zu verstecken – das verursacht am wenigsten Stress und wird daher bevorzugt.
Verwende für die Verabreichung über das Futter eine besonders leckere Kleinigkeit und gib nicht gleich eine ganze Mahlzeit. Ideal sind Nassfutter oder Snacks. Gib deiner Katze vorher am besten nichts zu essen – so ist der Appetit größer und die Erfolgschance höher.
Easypill
Lässt sich deine Katze nicht überlisten, kannst du Easypill verwenden. Das ist eine formbare Masse, in die sich Tabletten oder Kapseln einfach einarbeiten lassen.
Pulver in Wasser auflösen
Pulver sind bei manchen Katzen problematisch. Viele verweigern Futter mit Pulver. Biete es besser in etwas Nassfutter, Fleisch oder Fisch an – oder befeuchte es leicht mit Wasser, damit es nicht aus dem Napf gepustet wird. Frisst deine Katze es so immer noch nicht, löse es in einer kleinen Spritze mit Wasser auf und verabreiche es direkt ins Maul.
Bei manchen Präparaten wird empfohlen, sie nicht mit Futter zu kombinieren. Lies immer die Packungsbeilage sorgfältig.
Flüssige Nahrungsergänzungsmittel
Manche enthalten geringe Mengen Alkohol. Wird das nicht vertragen oder speichelt bzw. sabbert deine Katze, träufle die Tropfen auf einen warmen Löffel, damit der Alkohol verdunstet. Danach kannst du sie mit Wasser verdünnt per Spritze ins Maul geben. Alternativ kannst du sie auf die Oberseite der Pfote geben – beobachte aber, ob sie die Tropfen ableckt.
Direkte orale Verabreichung
Wenn nichts hilft, bleibt nur, Tablette oder Kapsel direkt ins Maul zu geben. Gehe dabei stets ruhig und behutsam vor.
Extra Hilfe daheim?
Lass dir helfen – eine Person hält vorsichtig die Vorderbeine, die andere gibt das Präparat ein. Manche Katzen fühlen sich sicherer, wenn sie in ein Handtuch gewickelt werden – das schützt auch dich. Achte darauf, dass der Kopf frei bleibt.
So gehst du vor:
-
Umfasse den Kopf mit der Hand obenauf, Daumen und Zeigefinger an beiden Seiten am Kieferknochen, knapp hinter den Mundwinkeln.
-
Halte die Tablette zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand.
-
Hebe den Kopf leicht an, sodass die Nase nach oben zeigt – das entspannt automatisch den Unterkiefer.
-
Drücke sanft mit dem Finger auf die Schneidezähne, damit sich das Maul weiter öffnet.
-
Lege die Tablette/Kapsel zügig möglichst weit hinten in den Rachen.
-
Kopf loslassen, damit die Katze schlucken kann. Sanftes Streicheln des Halses fördert den Schluckreflex.
-
Gib danach ein Leckerli oder ein Schlückchen Wasser mit der Spritze.
Tablettengeber
Zur Erleichterung kannst du einen Pillengeber (Tablettengeber) nutzen – damit musst du nicht mit der ganzen Hand in den Mund greifen.
Reaktion auf Nahrungsergänzungsmittel
Katzen sind empfindlich auf Gerüche und Geschmäcker. Sie können stark mit Speichelfluss, Sabbern oder sogar Erbrechen reagieren. Erschrick dich nicht!
Tritt es jedoch außerhalb der Gabezeit auf, kontaktiere zur Sicherheit deinen Tierarzt.