Service
Warenkorb
Menu
Diese Woche: Bis zu 30 % Rabatt auf Royal Canin! Mehr lesen

Die richtige Ernährung für Welpen

Geschrieben von Melanie |

Erstaunen Sie sich auch manchmal darüber, wie schnell ein Welpe wächst? Zweimal mit den Augen blinzeln und plötzlich ist er schon kein Welpe mehr. Sie können sich sicherlich vorstellen, dass ein solcher Wachstumsprozess die richtige Unterstützung benötigt und wie wichtig eine gute Ernährung in dieser Zeit ist. Geben Sie ihm den perfekten Start mit dem Royal Canin Welpen-Paket. Lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber!

Welpe frisst aus Futternapf

Welpen haben andere Ernährungsbedürfnisse als ausgewachsene Hunde. Das Verdauungssystem und das Immunsystem sind noch nicht vollständig entwickelt, und auch das Gehirn Ihres Welpen kann im Prozess hin zu einem erwachsenen Gehirn noch Unterstützung gebrauchen. Ebenso müssen seine Knochen noch um ein Vielfaches stärker werden.

Welche Nährstoffe sind wichtig für Ihren Welpen?

Aber welche Nährstoffe sollten genau im Welpenfutter enthalten sein, um das Wachstum Ihres Welpen optimal zu unterstützen?

Präbiotika und leicht verdauliche Proteine für die Verdauung:
Damit die Nahrung so gut wie möglich verdaut und möglichst viele Nährstoffe aufgenommen werden können, ist es wichtig, dass die Zutaten – wie Proteine – leicht verdaulich sind. Zugesetzte Präbiotika helfen dabei, die Mikroflora im Darm im Gleichgewicht zu halten. Die extra kleine Krokettenform sorgt zudem dafür, dass Ihr Welpe diese leicht aufnehmen und kauen kann.

Unterstützung für das Immunsystem:
Bei der Geburt erhält Ihr Welpe über die erste Muttermilch (Kolostrum) Abwehrstoffe. Diese nehmen ab, wenn Ihr Welpe zwischen 4–12 Wochen alt ist. Gleichzeitig ist seine eigene Abwehr noch nicht optimal entwickelt. In dieser Phase – auch „Immunitätslücke“ genannt – ist Ihr Welpe anfälliger für Keime und Infektionen. Deshalb ist es wichtig, dass er Nährstoffe wie Vitamin C und E erhält, um seine Abwehrkräfte zu unterstützen.

DHA-Fettsäuren für die Gehirnentwicklung:
Erst wenn Ihr Welpe etwa 12 Monate alt ist, ist sein Gehirn vollständig entwickelt. Dennoch muss er schon mit 8 Wochen viel lernen – dann beginnt die wichtige Sozialisierungsphase. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass Omega-3-Fettsäuren (DHA) die Gehirnentwicklung unterstützen und Ihrem Welpen so beim Lernprozess helfen.

Kalzium und Phosphor für das Skelett:
Das Skelett Ihres Welpen ist noch nicht vollständig ausgereift. Seine Knochen müssen noch wachsen und stärker werden. Dieses Wachstum darf jedoch nicht zu schnell erfolgen. Deshalb benötigt Ihr Welpe eine exakt ausgewogene Menge an Kalzium und Phosphor, um gleichmäßig zu wachsen. Wächst er zu schnell, kann dies im späteren Leben zu (Gelenk-)Problemen führen.

Royal Canin Welpen-Paket
Erhalten Sie Rabatt auf Royal Canin Puppy Futter. Das Welpenfutter bietet ausgewogene Nährstoffe für ein starkes Immunsystem sowie die Entwicklung einer gesunden Darmflora und eines gesunden Gehirns. Profitieren Sie jetzt und geben Sie Ihrem jungen Haustier den bestmöglichen Start ins Leben.

Relevante Produkte

Unterschiedliche Formate

Und weil es so viele verschiedene Größen und Formate von Hunden gibt, ist es auch wichtig, ein Welpenfutter zu wählen, das zur Größe Ihres (Rasse-)Hundes passt. Denn ein Dackel ist viel schneller ausgewachsen (ca. 10 Monate) als zum Beispiel ein Schäferhund (15 Monate).

Und ein Chihuahua findet ein großes Trockenfutterstück, das für einen Labrador Retriever gedacht ist, viel schwerer zu kauen als eines, das zu seinem kleinen Kiefer passt.

Je nach Hundegröße gibt es also angepasste Krokettenformen, die zudem jeweils eine andere Zusammensetzung haben, um das Wachstum Ihres Welpen bestmöglich zu unterstützen. Außerdem gibt es spezielles Welpenfutter, das exakt auf die Bedürfnisse der jeweiligen Rasse abgestimmt ist.

Futter für ausgewachsene Hunde

Zum Schluss: Informieren Sie sich gut über den richtigen Zeitpunkt, wann Sie Ihr Welpenfutter auf Futter für ausgewachsene Hunde umstellen können. Denn auch wenn Ihr Welpe vielleicht nicht mehr so klein aussieht, passiert im Inneren noch einiges. Kleine Hunde sind im Durchschnitt mit etwa 10 Monaten ausgewachsen, sehr große Hunde können jedoch bis zu 2 Jahre lang weiterwachsen. Fragen Sie im Zweifel Ihren Tierarzt oder Ihr Zoofachgeschäft, wann Ihr Welpe ausgewachsen ist und Futter für erwachsene Hunde bekommen darf.

Hundefutter-Abonnement

Mit Medpets Abo müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, rechtzeitig Hundefutter zu bestellen. Mit diesem Hundefutter-Abonnement bekommen Sie das gewünschte Futter regelmäßig nach Hause geliefert und profitieren dabei immer von einem Rabatt!

Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne unter tierarzt@medpets.at.