Service
Warenkorb
Menu
Rabatte bis zu 25 % Mehr lesen

Welche Ernährung bei Harnsteinen bei Katzen

Geschrieben von Sjoerd |

Ihr Tierarzt hat festgestellt, dass Ihre Katze Harnsteine hat, und eine spezielle Ernährung empfohlen, um die Kristalle aufzulösen oder deren Bildung zu verhindern. Doch es gibt viele verschiedene Diätfutter bei Harnsteinen. Welches ist nun für Ihre Katze geeignet? Das erklären wir Ihnen hier.

cyperse kat ligt in mand in de zon

Was ist Harngrieß bei Ihrer Katze?

Wenn Ihre Katze Harngrieß hat, bedeutet das, dass sich Kristalle im Urin befinden. Diese Kristalle reizen die Blasenwand und können eine Blasenentzündung verursachen. Außerdem können sie verklumpen und so Harnsteine bilden, die die Blase zusätzlich reizen oder sogar eine Verstopfung hervorrufen können. Ihr Tierarzt kann die Kristalle bei einer mikroskopischen Untersuchung des Urins feststellen. Harnsteine können mittels Röntgenaufnahme oder Ultraschall sichtbar gemacht werden.

Ihre Katze kann unterschiedliche Arten von Harngrieß haben. Die häufigsten Formen sind:

  • Struvit
  • Kalziumoxalat

Relevante Produkte

Struvitkristalle

Struvitkristalle sind die häufigste Form von Harnkristallen bei Katzen. Diese entstehen, wenn Magnesium und Phosphat im Urin zusammenklumpen. In konzentriertem Urin mit hohem pH-Wert (niedriger Säuregrad) bilden sich daraus Magnesium-Ammonium-Phosphat-Kristalle, auch Struvit genannt. Diese Kristalle lassen sich durch spezielle Diätnahrung auflösen.

Kalziumoxalatkristalle

Kalziumoxalatkristalle entstehen im Gegensatz zu Struvit bei saurem Urin mit niedrigem pH-Wert. Sie bilden sich, wenn Kalzium und Oxalat zusammenklumpen. Einmal gebildet, lassen sich diese Kristalle nicht mehr auflösen und müssen operativ entfernt werden. Ihre Entstehung kann aber mit der richtigen Ernährung verhindert werden.

Welches Futter ist für meine Katze mit Harnsteinen geeignet?

Wie Sie gelesen haben, entstehen unterschiedliche Harnsteine unter verschiedenen Bedingungen. Daher hängt die Wahl des Futters davon ab, welche Art von Harnkristallen bei Ihrer Katze festgestellt wurde. Ein Harnstatus durch den Tierarzt ist daher unverzichtbar, bevor eine Futterumstellung erfolgt.

Futter bei Struvitkristallen

Struvitdiäten für Katzen haben folgende Eigenschaften:

  • Sie senken den pH-Wert des Urins
  • Sie verdünnen den Urin
  • Sie enthalten weniger kristallbildende Mineralstoffe

Beispiele:

Futter bei Kalziumoxalat

Bei Kalziumoxalatkristallen benötigen Katzen eine andere Diät als bei Struvit. Geeignet sind meist Nierendiäten, da sie Kalzium und Phosphor reduziert enthalten.

Geeignete Produkte:

Kombidiäten für Struvit und Kalziumoxalat

Da Harnwegserkrankungen oft durch mehrere Ursachen wie Stress oder Übergewicht entstehen, sind Kombidiäten eine praktische Lösung, insbesondere bei Mischformen.

Empfehlungen:

Besonders bei Stress hilft Hill’s c/d Urinary Stress, das Harnwege und Verhalten gleichzeitig unterstützt.

Weitere Unterstützung bei Harnsteinen

Risikofaktoren:

  • Übergewicht
  • Bewegungsmangel
  • Genetische Prädisposition
  • Geringe Flüssigkeitsaufnahme
  • Salzreiche Ernährung

Zur Gewichtskontrolle eignen sich:

Um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen, helfen:

Ideal ist es, Nassfutter zusätzlich mit Wasser zu verdünnen.

Probieren Sie unser Probierpaket Blasengries Katze mit verschiedenen Sorten.

Ihre Katze benötigt spezielles Diätfutter?

Falls Ihre Katze bereits eine medizinische Diät erhält, kann ein Wechsel schwierig sein. Viele Hersteller integrieren deshalb Harnsteinprophylaxe direkt in bestehende Diäten, etwa:

  • Royal Canin mit S/O Index
  • Hill’s mit S+OX Shield
  • Purina mit St/Ox Safety

Bei Struvit kann auch TROVET Anti Struvite UAS unterstützend wirken.

Weitere Informationen finden Sie im Artikel Blasensteine und Blasengries bei Katzen.

Fragen? Schreiben Sie uns unter [email protected].