Service
Warenkorb
Menu
Medpets Festival: bis zu 30 % Rabatt! Mehr lesen

Vegetarisches Hundefutter?

Geschrieben von Indy |

Vegetarisches Essen ist aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir Menschen beschäftigen uns viel damit. Es gibt viele Gründe, einen vegetarischen Lebensstil zu wählen. Es ist gut für die Umwelt und verhindert Tierleid. Außerdem ist es gut für die Gesundheit und den Geldbeutel. Können wir diesen Trend auch auf unsere Haustiere ausweiten, und speziell auf unsere Hunde? Also: Kann man einen Hund vegetarisch ernähren? Wir erklären es!

Hund isst Wassermelone  html Kopiëren

Kann man seinen Hund vegetarisch ernähren?

In diesem Blog gehen wir nun ausführlicher auf die Möglichkeit einer vegetarischen oder sogar veganen Ernährung für deinen Hund ein.

Ist ein Hund ein Fleischfresser?

Der Hund ist ein Nachfahre des Wolfes und wird daher der Kategorie der Karnivoren (Fleischfresser) zugeordnet.

Das ist jedoch nicht mehr so schwarz-weiß. Hunde leben seit Hunderten von Jahren mit Menschen zusammen und sind oft nicht mehr in der Lage, in der Wildnis allein zu überleben. Früher bekamen Hunde, die von Menschen gehalten wurden, oft die Reste menschlicher Nahrung zu fressen, die nur zu einem sehr kleinen Teil aus Fleisch bestand. Dadurch hat sich der Magen-Darm-Trakt der Hunde zunehmend darauf eingestellt, auch pflanzliches Material zu verdauen. Sie sind somit eher zu Allesfressern geworden – allerdings mit einem Gebiss eines Fleischfressers.

Im Gegensatz dazu sind Katzen für ihr Überleben auf Nährstoffe tierischen Ursprungs angewiesen.

Hunde können, im Gegensatz zu Katzen, viele Aminosäuren selbst herstellen, zum Beispiel Taurin. Auch Vitamin A stellt für Hunde weniger schnell ein Problem dar als für Katzen.

Warum sollte man einen Hund vegetarisch ernähren?

Du kannst dich aus den bereits genannten Gründen für eine vegetarische Ernährung deines Hundes entscheiden. Wenn du selbst vegetarisch isst, fällt es dir vielleicht schwer, deinem Hund Fleisch zu geben. Außerdem spielen natürlich auch Tierschutz- und Umweltaspekte eine Rolle.

Für den Hund selbst kann ein weiterer wichtiger Grund für vegetarisches Hundefutter bestehen: Wenn dein Hund eine Nahrungsmittelallergie hat. Bei einer Nahrungsmittelallergie ist der Hund meist gegen tierische Eiweiße im Futter allergisch. In diesem Fall kann eine vegetarische Ernährung eine ernsthafte Option sein.

Wie kannst du deinen Hund vegetarisch ernähren?

Um sicherzustellen, dass dein Hund alle Nährstoffe in den richtigen Mengen erhält, empfehlen wir stets, ein kommerzielles Fertigfutter zu wählen. Diese Produkte sind so formuliert, dass alle Vitamine und Mineralstoffe in den richtigen Mengen zugesetzt wurden.

Beispiele für vegetarisches Hundefutter sind zum Beispiel:

Wenn du dich entscheidest, selbst für deinen Hund zu kochen, ist es ratsam, einen Tierernährungsspezialisten zu konsultieren. Ansonsten besteht ein großes Risiko für Nährstoffmängel.

Vegetarisches Hundefutter

Kann man seinen Hund auch vegan ernähren? html Kopiëren

Vegane Ernährung geht noch einen Schritt weiter als vegetarische Ernährung. Vegan bedeutet, dass überhaupt keine Produkte tierischen Ursprungs gegessen werden. Also auch keine Milchprodukte und Eier. Das kann bei Hunden Probleme verursachen. Eine vollständig pflanzliche Ernährung kann zu Mängeln an essentiellen Aminosäuren, Eisen, Kalzium, Zink, Vitamin A und B-Vitaminen führen.

In unserem Sortiment haben wir eine Übersicht über vegane Hundenahrungen zusammengestellt.

Vor allem wenn es um eine gut zusammengesetzte vegane Ernährung für deinen Hund geht, empfehlen wir eine kommerzielle, vollständige Nahrung zu wählen, um Nährstoffmängel zu vermeiden.

Ist vegetarische Ernährung für jeden Hund geeignet?

Vegetarische Ernährung ist meistens für ausgewachsene Hunde geeignet, die frei von gesundheitlichen Problemen sind.

Vegetarische und vegane Ernährung ist oft nicht geeignet für Welpen und Hunde, die aus anderen Gründen einen höheren Energiebedarf haben. Protein und Fett sind die wichtigsten Energiequellen. Diese sind in einer pflanzlichen Ernährung niedriger.

Zudem kann eine pflanzliche Ernährung für deinen Hund weniger schmackhaft sein. Fleisch ist oft der Geschmacksträger im Futter.

Also, deinen Hund vegetarisch ernähren, ja oder nein?

Du kannst dich entscheiden, deinen Hund vegetarisch oder sogar vegan zu ernähren, solange du genau darauf achtest, was du deinem Hund gibst. Es muss eine vollständige Ernährung sein, mit allen Nährstoffen, die dein Hund braucht.

Zweifelst du an einem Produkt? Lass dich dann immer gut informieren oder lass das Futter von einem Tierernährungsspezialisten durchrechnen.

Beobachte auch immer gut, wie dein Hund mit der Ernährung zurechtkommt.

Hast du noch Fragen zur vegetarischen Hundenahrung? Dann kontaktiere uns unter tierarzt@medpets.at.