Warum schläft eine Katze so viel?
Es gibt mehrere Gründe, warum Katzen so viel schlafen:
- Energiesparen: Katzen sind instinktive Jäger. Auch wenn deine Hauskatze nicht jagt, folgt ihr Körper immer noch dem gleichen Muster: aktiv sein und dann viel schlafen, um neue Energie zu tanken.
- Verarbeitung von Eindrücken: Genau wie Menschen verarbeiten Katzen im Schlaf alle Erlebnisse des Tages.
- Temperaturregulierung: An kalten Tagen schlafen Katzen oft länger, um Energie zu sparen.
- Krankheit oder Alter: Ältere Katzen schlafen häufiger und länger. Auch kranke Katzen können mehr schlafen als gewöhnlich.
Das Schlafverhalten deiner Katze
Jede Katze hat ihren eigenen Schlafrhythmus. Manche Katzen schlafen gern an versteckten Orten, andere machen ihr Nickerchen mitten im Wohnzimmer. Krankheiten können das Schlafverhalten beeinflussen – achte daher genau auf Veränderungen im Schlafmuster.
Meine Katze schläft viel und frisst wenig
Wenn deine Katze nicht nur viel schläft, sondern auch weniger frisst, kann das ein Anzeichen für Krankheit oder Stress sein. Mögliche Ursachen sind Zahnprobleme, Magenbeschwerden, Infektionen oder sogar Nierenprobleme. Frisst deine Katze über längere Zeit deutlich weniger, solltest du einen Tierarzt aufsuchen.
Meine Katze ist träge und schläft viel
Eine Katze, die viel schläft und zusätzlich träge und weniger aktiv wirkt, kann unter Schmerzen, Krankheiten oder altersbedingten Beschwerden leiden. Achte auf weitere Symptome wie Gewichtsverlust, vernachlässigte Fellpflege oder veränderte Atmung. Im Zweifelsfall ist ein Tierarztbesuch immer ratsam.
Was beeinflusst den Schlaf einer Katze?
Verschiedene Faktoren können das Schlafverhalten einer Katze beeinflussen:
Aktiv in der Dämmerung:
Katzen sind von Natur aus dämmerungsaktiv also vor allem bei Sonnenaufgang und -untergang besonders wach.
Jahreszeit:
Im Winter schlafen Katzen oft mehr, weil ihr Stoffwechsel sich verlangsamt, um Energie zu sparen. An heißen Sommertagen sind sie ebenfalls weniger aktiv.
Kontakt mit Menschen:
Manche Katzen passen ihren Schlafrhythmus an den Tagesablauf ihres Menschen an. Wenn du viel zu Hause bist, ist deine Katze tagsüber eventuell aktiver und schläft nachts ruhiger.
Alter der Katze:
Kätzchen und ältere Katzen schlafen mehr als erwachsene Tiere. Ältere Katzen schlafen zudem oft tiefer, da ihr Körper mehr Erholung braucht.
Stress:
Stress kann dazu führen, dass deine Katze entweder deutlich mehr oder deutlich weniger schläft als üblich. Eine geschützte Schlafumgebung hilft. Ein Rückzugsort wie die Petstages Katzeniglu Meow Hut oder das Trixie Versteck Harvey Soft kann helfen, Stress zu reduzieren.
Was kann ich tun, damit meine Katze besser schläft?
Du kannst selbst einiges tun, um das Schlafverhalten deiner Katze zu unterstützen:
Genügend Schlafplätze in unterschiedlichen Höhen
Katzen lieben es, verschiedene Schlafplätze zu haben sowohl auf dem Boden als auch in der Höhe. Eine tolle Option ist die Trixie Liegefläche Harvey für Regalsysteme. Sie passt perfekt in ein IKEA-Kallax-Regal und hat eine rutschfeste Unterseite für zusätzlichen Komfort.
Wähle das richtige Bett für deine Katze
Jede Katze hat ihre eigenen Vorlieben für ihren Schlafplatz. Für ältere Katzen ist zum Beispiel ein orthopädisches Bett wie das HD Catbed ideal, um die Gelenke und Muskeln zu entlasten. Für Katzen, die gerne warm liegen, eignet sich eine Heizkörper-Hängematte, die einen kuscheligen, warmen Schlafplatz bietet ganz ohne große Höhe.
Sieh dir unser gesamtes Sortiment an Katzenbetten und Katzenkissen an und finde den perfekten Schlafplatz für deine Katze.
Hast du noch Fragen zum Schlafverhalten deiner Katze? Dann kontaktiere uns gern unter [email protected].