Service
Warenkorb
Menu

Honigsalbe zur Wundpflege bei Mensch und Tier

Geschrieben von Sjoerd |

Honigsalbe wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Wundheilung und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt. Honig hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, was ihn ideal für die Wundversorgung macht. Honigsalbe kann sowohl bei Menschen als auch bei Tieren verwendet werden.

Duitse herder ligt in bladeren

Was ist Honigsalbe?

Honigsalbe ist ein Gel auf Basis von Honig. Die Salbe ist hautfreundlich und unterstützt ein schnelleres Schließen der Wunde. Allerdings ist nicht jeder Honig für die Wundheilung geeignet. Handelsüblicher Honig aus dem Supermarkt sollte nicht verwendet werden. Honig ist ein Naturprodukt, dessen Zusammensetzung sich je nach Wetterbedingungen und Verarbeitung verändern kann.

Wofür ist Honigsalbe geeignet?

Wobei kann Honigsalbe helfen? Sie kann bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden. Besonders bei der Behandlung von Wunden – vor allem wenn diese bakteriell infiziert sind – wird sie häufig angewendet. Auch bei Hautreizungen, Ekzemen oder Narben kann sie positive Effekte erzielen.

Möchten Sie Honigsalbe zur Wundheilung verwenden? Dann empfiehlt es sich, sie in der Entzündungsphase der Wunde – also in den ersten Tagen – aufzutragen.

Ist die Wunde durch Bakterien infiziert, bietet Honigsalbe eine wirksame Lösung. Aufgrund des hohen osmotischen Drucks entzieht sie den Bakterien Wasser, was deren Absterben zur Folge hat.

Relevante Produkte

Hat Honigsalbe entzündungshemmende Eigenschaften?

Ja, Honigsalbe besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und eignet sich besonders für die Behandlung von Wunden und Hautreizungen. Die antibakterielle und antimykotische Wirkung des Honigs trägt zur Reduktion von Entzündungen bei und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut.

Zudem neutralisiert sie unangenehme Gerüche von Wunden und hält die Haut feucht. Auch die Narbenbildung kann reduziert werden.

Wirkt Honigsalbe juckreizstillend?

Ja, Honigsalbe kann juckreizstillend wirken, besonders bei Hautirritationen und Ekzemen. Die Salbe beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und reduziert den Kratzreiz – so werden weitere Hautschäden vermieden.

Darf man Honigsalbe auf offene Wunden auftragen?

Honigsalbe kann sicher auf offene Wunden aufgetragen werden, vorausgesetzt, die Wunde wird vorher gründlich gereinigt. Dank ihrer antibakteriellen Wirkung hilft sie, Infektionen zu verhindern, und fördert die Heilung – insbesondere in der entzündlichen Anfangsphase.

Da Salben auf Vaselinebasis feuchten Oberflächen oft nicht gut haften, ist in solchen Fällen die Verwendung eines Gels oder eines speziellen Verbandes wie dem Algivon Manuka Alginat Verband häufig sinnvoller.

Wie oft darf Honigsalbe angewendet werden?

Für eine optimale Wundheilung sollte die Wunde zunächst mit Wasser gespült und anschließend die Salbe aufgetragen werden. Tragen Sie die Salbe ein- bis zweimal täglich auf die betroffene Hautstelle auf. Bei Hautreizungen sollte die Salbe gut einmassiert werden. Die Wunde oder Haut kann mit einem Pflaster oder einer Kompresse abgedeckt werden.

Was ist Manuka-Honig?

Manuka-Honig ist ein monoflorales Produkt aus Neuseeland. „Monofloral“ bedeutet, dass die Bienen den Honig ausschließlich aus dem Nektar einer einzigen Pflanze – der Manuka – herstellen. Dieser Honig ist für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt. Er ist gefiltert und steril und daher ideal für die Anwendung auf Wunden geeignet.

In Kombination mit dem Algivon Manuka Alginat Verband kann er zur Entfernung abgestorbenen Gewebes beitragen.

Was bewirkt Mesitran Honigsalbe?

Mesitran Honigsalbe wurde speziell für die Wundversorgung entwickelt. Sie enthält medizinischen Honig und unterstützt die Heilung, indem sie Bakterien bekämpft und das Gewebe mit Feuchtigkeit versorgt. Mesitran kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Wunden eingesetzt werden.

Was bewirkt Vetramil Honigsalbe?

Vetramil Honigsalbe kombiniert Honig mit ätherischen Ölen, die die Haut beruhigen und vor Austrocknung schützen. Die Öle fördern die Regeneration der Haut und bieten gleichzeitig Schutz vor Infektionen.

Vetramil eignet sich zur Behandlung verschiedenster Beschwerden wie Wunden, Hautreizungen oder rissiger Haut. Für spezielle Anwendungsbereiche gibt es Produkte wie Vetramil Pfotenwachs für Hunde oder Vetramil Derma Shampoo für empfindliche Haut.