Honigsalbe zur Wundpflege bei Mensch und Tier
Geschrieben von Sjoerd |
Honigsalbe wird seit Jahrhunderten zur Unterstützung der Wundheilung und zur Linderung von Entzündungen eingesetzt. Honig hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, was ihn ideal für die Wundversorgung macht. Honigsalbe kann sowohl bei Menschen als auch bei Tieren verwendet werden.

Was ist Honigsalbe?
Honigsalbe ist ein Gel auf Basis von Honig. Die Salbe ist hautfreundlich und unterstützt ein schnelleres Schließen der Wunde. Allerdings ist nicht jeder Honig für die Wundheilung geeignet. Handelsüblicher Honig aus dem Supermarkt sollte nicht verwendet werden. Honig ist ein Naturprodukt, dessen Zusammensetzung sich je nach Wetterbedingungen und Verarbeitung verändern kann.
Wofür ist Honigsalbe geeignet?
Wobei kann Honigsalbe helfen? Sie kann bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden. Besonders bei der Behandlung von Wunden – vor allem wenn diese bakteriell infiziert sind – wird sie häufig angewendet. Auch bei Hautreizungen, Ekzemen oder Narben kann sie positive Effekte erzielen.
Möchten Sie Honigsalbe zur Wundheilung verwenden? Dann empfiehlt es sich, sie in der Entzündungsphase der Wunde – also in den ersten Tagen – aufzutragen.
Ist die Wunde durch Bakterien infiziert, bietet Honigsalbe eine wirksame Lösung. Aufgrund des hohen osmotischen Drucks entzieht sie den Bakterien Wasser, was deren Absterben zur Folge hat.