Service
Warenkorb
Menu
Rabatte bis zu 25 % Mehr lesen

Herzgeräusch bei der Katze

Geschrieben von Antoinet |

Wenn der Tierarzt bei einer Routineuntersuchung ein Herzgeräusch bei deiner Katze feststellt, kann das zunächst beunruhigend sein. Doch was genau ist ein Herzgeräusch, und muss es immer ein Grund zur Sorge sein? In diesem Blog erklären wir, was ein Herzgeräusch ist, welche möglichen Ursachen es haben kann und wie eine Katze mit Herzgeräusch behandelt werden kann.

Herzgeräusch bei Katzenwelpen

Bei jungen Kätzchen kann manchmal während einer Routineuntersuchung ein Herzgeräusch festgestellt werden. Das bedeutet, dass beim Abhören mit dem Stethoskop ein ungewöhnliches Geräusch am Herzen hörbar ist. Das muss nicht immer etwas Ernstes bedeuten, doch in manchen Fällen ist eine weitere Abklärung notwendig.

Unbedenkliches vs. angeborenes Herzgeräusch bei Kätzchen

  • Unbedenkliches Herzgeräusch: Manche Kätzchen haben ein leichtes Herzgeräusch, das mit dem Wachstum von selbst verschwindet. Es wird häufig durch das schnelle Wachstum und Veränderungen im Blutkreislauf verursacht.
  • Angeborenes Herzgeräusch: In einigen Fällen kann ein Herzgeräusch auf einen angeborenen Herzfehler hinweisen, etwa auf Probleme mit den Herzklappen oder der Herzstruktur. Diese Kätzchen sollten mittels Herzultraschall weiter untersucht werden, um festzustellen, ob eine Behandlung notwendig ist.

Relevante Produkte

Herzgeräusch bei erwachsenen Katzen

Bei erwachsenen Katzen wird ein Herzgeräusch häufig erst im späteren Alter entdeckt. Dies kann auf altersbedingte Veränderungen oder eine Erkrankung zurückzuführen sein, die den Blutkreislauf beeinträchtigt. Ein Herzgeräusch bei einer erwachsenen Katze erfordert daher in der Regel weitere Untersuchungen, wie z. B. einen Herzultraschall oder eine Blutuntersuchung, um die Ursache zu ermitteln.

Was sind die Ursachen für ein Herzgeräusch bei Katzen?

Ein Herzgeräusch kann verschiedene Ursachen haben. Manche Katzen haben ein Herzgeräusch ohne ernsthafte Herzprobleme, während es in anderen Fällen ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein kann.

Herzgeräusch ohne Herzfehler (harmloses Herzgeräusch)

Manchmal ist ein Herzgeräusch bei Katzen harmlos und wird durch andere Faktoren verursacht als eine strukturelle Herzerkrankung:

  • Dynamic Right Ventricular Outflow Tract Obstruction (DR VOTO): Dies ist eine gutartige Form des Herzgeräuschs, die bei jungen Katzen vorkommt und oft von selbst wieder verschwindet.
  • Blutarmut (Anämie): Eine geringe Anzahl roter Blutkörperchen kann den Blutfluss beeinflussen und ein Herzgeräusch verursachen.
  • Schilddrüsenprobleme: Eine überaktive Schilddrüse (Hyperthyreose) kann das Herz schneller schlagen lassen, was zu einem Herzgeräusch führen kann.

Herzgeräusch durch Bluthochdruck

Bluthochdruck (Hypertonie) kann den Blutkreislauf stören und dadurch ein Herzgeräusch verursachen. Dies tritt besonders häufig bei älteren Katzen auf und kann mit anderen Erkrankungen wie Nierenproblemen oder Schilddrüsenerkrankungen verbunden sein.

Herzgeräusch durch HCM (Hypertrophe Kardiomyopathie)

Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist die häufigste Herzerkrankung bei Katzen. Dabei verdickt sich der Herzmuskel, wodurch das Herz weniger effizient pumpt. Dies kann zu Herzgeräuschen, Atemnot und sogar Herzversagen führen. HCM ist eine ernsthafte Erkrankung, die mithilfe einer Herzultraschalluntersuchung (Echokardiographie) diagnostiziert werden kann.

Wie erkennt man ein Herzgeräusch bei seiner Katze?

In vielen Fällen bemerken Katzenhalter ein Herzgeräusch gar nicht – insbesondere wenn es harmlos ist. Bei schwerwiegenderen Herzproblemen können jedoch folgende Symptome auftreten:

  • Schnelle oder erschwerte Atmung
  • Müdigkeit oder geringere Aktivität
  • Ohnmachtsanfälle oder Schwäche
  • Gewichtsverlust
  • Blaue oder blasse Schleimhäute

Wenn deine Katze eines oder mehrere dieser Symptome zeigt, solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen.

Wie wird ein Herzgeräusch bei Katzen behandelt?

Die Behandlung eines Herzgeräuschs hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Ist das Geräusch harmlos, ist in der Regel keine Therapie notwendig. Bei Erkrankungen wie HCM oder Bluthochdruck kann jedoch eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, um die Herzfunktion zu unterstützen und den Blutdruck zu regulieren.

Auch Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Herzens spielen:

  • Phytonics Cardio Compositum: Dieses natürliche Ergänzungsmittel unterstützt die Herzfunktion und fördert eine gesunde Durchblutung.
  • Canina Hart Vitaal: Dieses Präparat enthält wichtige Nährstoffe wie Taurin und L-Carnitin, die für ein gesundes Herz unerlässlich sind.

Spezielle Diätfuttermittel, z. B. mit reduziertem Natriumgehalt, können ebenfalls zur Herzgesundheit beitragen. Sprich immer mit deinem Tierarzt darüber, welches Futter für deine Katze am besten geeignet ist.

Wie ist die Prognose bei einem Herzgeräusch bei Katzen?

Die Prognose hängt stark von der Ursache ab. Ein harmloses Herzgeräusch bei Kätzchen verschwindet oft von selbst. Ein Geräusch, das durch HCM oder Bluthochdruck verursacht wird, kann hingegen eine lebenslange Behandlung erfordern. Mit der richtigen Pflege und Medikation können viele Katzen mit Herzgeräusch jedoch ein gutes und erfülltes Leben führen.

Hast du noch Fragen zum Thema Herzgeräusch bei Katzen? Dann schreibe uns gerne an: [email protected].