Service
Warenkorb
Menu
Ein Geschenk von uns für dich! Mehr lesen

Eicheln sind giftig für Hunde; Obacht beim Spaziergang!

Geschrieben von Tommy |

Der Herbst ist wieder da und die Eicheln fallen aus den Bäumen. Viele Hunde spielen gerne mit damit oder fressen diese sogar. Beachten Sie jedoch, dass Eicheln eine giftige Substanz enthalten!

Hund im Wald

Eicheln

Nicht alle Hundebesitzer wissen, dass das Fressen von oder Kauen auf Eicheln für Hunde gefährlich ist. In den Eichenblättern und den Eicheln ist die Substanz Tannin (Tanninsäure) enthalten. Wenn ein Hund viel Tannin frisst, kann er Bauchschmerzen, Durchfall bekommen oder er muss erbrechen. Es kann sogar zu Nierenversagen und zum Tod führen. Vorsicht also! Es ist sehr wichtig, dies im Hinterkopf zu behalten.

Eicheln enthalten Tannin, sind aber nicht nur deshalb gefährlich. Hunde, die Eicheln gefressen haben, können einen Darmverschluss erleiden oder durch die spitzen Schalen kann sogar die Darmwand perforiert werden.

Relevante Produkten

Tannenzapfen und Kastanien

Tannenzapfen und Kastanien (Castanea sativa) sind nicht giftig, denn sie enthalten keine giftige Substanzen. Jedoch werden sie oft während des Spielens verschluckt und somit kann es auch zu einer Verstopfung im Magen-Darm-Trakt kommen, welche oft chirurgisch behoben werden muss. Darum sollte Ihr Hund nicht mit Kastanien oder Tannenzapfen spielen.

Rosskastanien (Aesculus hippocastanum) sind jedoch giftig.

Achten Sie auf giftige Pilze

Neben Eicheln stellen Pilze eine weitere Herbstgefahr für Hunde dar. Einige Pilze sind schon in kleinen Mengen hochgiftig. Dazu gehören zum Beispiel der Fliegenpilz, der Grüne Knollenblätterpilz, der Gift-Häubling und der Satansröhrling. Da es schwierig ist, giftige und ungiftige Arten voneinander zu unterscheiden, ist es wichtig, dass Ihr Hund niemals an Pilzen knabbert oder daran schnüffelt.

Symptome einer Pilzvergiftung können von Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen bis hin zu schweren Schäden an Leber, Nieren oder dem Nervensystem reichen. Hat Ihr Hund einen Pilz gefressen? Kontaktieren Sie sofort Ihre Tierärztin/Ihren Tierarzt, damit geeignete Maßnahmen ergriffen werden können. Im Herbst ist es ratsam, Ihren Hund an der Leine zu führen, besonders an Orten mit vielen Pilzen – vor allem wenn Ihr Hund draußen gerne etwas aufnimmt.

Die Gesundheit Ihres Tieres

Sind Sie auf der Suche nach Produkten, die Ihre vierbeinige Fellnase gesund und fit halten? Dann ist unsere Kategorie für Hunde der richtige Ort für Ihre Suche.

Hast du noch Fragen zu diesem Thema? Dann wende dich gerne an unser tierärztliches Team unter tierarzt@medpets.at.

Lies auch unsere anderen Blogartikel

Mehr Tipps
image (20)

Über die Person

Mara van Brussel-Broere, Tierärztin bei Medpets

Absolventin der Tiermedizin für Kleintiere an der Universität Utrecht, bringt sie ihre Praxiserfahrung ein, um Kunden bei Medpets zu beraten und ihr Wissen weiterzugeben. Es ist ihr wichtig, Tierhalter umfassend über Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Haustiere zu informieren.

Lesen Sie mehr über Mara